jucken

jucken
jucken I vi чеса́ться, зуде́ть; mich juckt der ganze Körper у меня́ всё те́ло че́шется [зуди́т]; es juckt mich [mir] am Rücken у меня́ че́шется [зуди́т] спина́
jucken I vi : es juckt mir in den Beinen меня́ подмыва́ет пусти́ться в пляс [пусти́ться бежа́ть], но́ги так и про́сятся танцева́ть [бежа́ть]
ihm [ihn] juckt das Fell [der Buckel, die Haut] (ему́ и) хо́чется, да стра́шно; у него́ (ви́дно) спина́ че́шется (он напра́шивается на побо́и)
es juckt mir in den Fingern у меня́ ру́ки че́шутся (сде́лать что-л., поби́ть кого́-л.)
die Zunge juckt ihm [ihn] у него́ язы́к че́шется, его́ так и подмыва́ет сказа́ть что-нибу́дь
wen's [wem's] juckt, der kratze sich разг. пусть об э́том беспоко́ится тот, кого́ э́то каса́ется
was dich nicht juckt, das kratze nicht не твоё́ де́ло - не меша́йся
wo's juckt, da kratzt man посл. у кого́ что боли́т, тот о том и говори́т
jucken II vt чеса́ть; die Haut wund jucken расчеса́ть ко́жу (до кро́ви)
jucken III : sich jucken чеса́ться расчеса́ть себе́ ко́жу до кро́ви; sich blutig jucken расчеса́ть себе́ ко́жу до кро́ви

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jucken — Jucken, verb. reg. welches auf doppelte Art gebraucht wird. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, den ersten und leichtesten Grad des Schmerzens verursachen, welches von salzigen Feuchtigkeiten geschiehet, wenn sie die Nervenfäserchen… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Jucken — Jucken …   Wikipédia en Français

  • jucken — jucken: Die Herkunft des nur westgerm. Verbs (mhd. jucken, ahd. jucchen, niederl. jeuken, engl. to itch) ist dunkel. Je nach der Konstruktion kann »jucken« die Bedeutung »einen Juckreiz empfinden«, »einen Juckreiz verursachen, kitzeln« oder… …   Das Herkunftswörterbuch

  • jucken — Vsw std. (9. Jh.), mhd. jucken, ahd. jucken, mndl. joken Stammwort. Ebenso ae. giccan, ne. itch. Eine andere, und wohl ältere, Bedeutung ist springen . Herkunft unklar. S. auch juckeln. westgermanisch gw …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Jucken — (pruritus) eigenthümliche, zum Kratzen veranlassende Empfindung der Haut, theils Symptom verschiedener Hautkrankheiten, theils durch äußere Ursachen (z.B. Ungeziefer) bewirkt. Juckausschlag (prurigo). eine eigenthümliche chronische Hautkrankheit …   Herders Conversations-Lexikon

  • Jucken — (Hautjucken, Pruritus, Prurigo), eine dem Kitzel verwandte Empfindung in der Haut, die zum Scharren u. Kratzen reizt. Das J. ist eigentlich nur eine Nervenaffection der Haut u. einiger Schleimhautmündungen u. hat seinen Sitz in einzelnen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Jucken — Jucken, eine eigentümliche Empfindung auf der äußern Haut, auch auf gewissen Partien der Schleimhaut, die zum Kratzen, Reiben und Schaben reizt. Man unterscheidet das J. (Pruritus), das sich bei mannigfachen Hautkrankheiten, Reiz durch Ungeziefer …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • jucken — V. (Aufbaustufe) einen Juckreiz haben Beispiele: Mir juckt die Hand, wo mich vor kurzem eine Mücke gestochen hat. Es juckt mich auf dem Rücken …   Extremes Deutsch

  • Jucken — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Jucken — Juckreiz; Pruritus (fachsprachlich) * * * ju|cken [ jʊkn̩]: 1. <itr.; hat a) von einem Juckreiz befallen sein: die Hand juckt [mir]. Syn.: ↑ brennen, ↑ kribbeln …   Universal-Lexikon

  • jucken — kribbeln * * * ju|cken [ jʊkn̩]: 1. <itr.; hat a) von einem Juckreiz befallen sein: die Hand juckt [mir]. Syn.: ↑ brennen, ↑ kribbeln. b) einen Juckreiz auf der Haut verursachen: die Wolle, der Verband juckt [ihn]. Syn …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”